
Der große HammerReise in die Vergangenheit
Unser ZielKulturgut bewahren und Modernisieren
Wir haben uns es zur Aufgabe gemacht, ein professionell geführtes Museum zu entwickeln und als Zeitzeuge der Sensenblütezeit zu konservieren.
Erlebe im Sensenmuseum ein Stück Industriegeschichte: Original Sensenwerk, historische Maschinen und eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.
ÖffnungszeitenMai – Oktober
Eintritt € 8
Kinder bis 7 Jahre frei
Führungen ab 4 Personen
Jederzeit nach Voranmeldung
Das Museum unterstützenEin Stück Museumsmauer erwerben
Am 29. Juni 2022 gab es in Kärnten – Arriach, Treffen und Gnesau – ein heftiges Unwetter, wodurch große Wassermassen durch die Fensterfront gelangten und in weiterer Folge das Museum und alle Werksgebäude überschwemmten.
Eine Förderung unterstützt die Sanierung der großen Fensterfront inklusive der Mauern neben dem Fluß Tiebel.

Ein großer Mann in HimmelbergErasmus Carl Zeilinger
1874 – 1911 im Werk tätig
Der letzte Sensenschmied in HimmelbergDI Hans Zeilinger
1911 – 1964 im Werk tätig

Mitten in KärntenAusflugsziel Sensenmuseum
Ob zu den Tiebelquellen, auf die Eden oder durch den Poitschacher Graben nach Feldkirchen, rund um das Museum befinden sich zahlreiche nahegelegene Ausflugsziele die zu einer Rad- oder Wandertour einladen.
